Geschichte der Tuchfabrik Schiffmann am
Mitbach.
1883 wurde die Volltuchfabrik
von Josef Schiffmann am Mitbach eröffnet. Bis Anfang 1960 fand
hier der gesamte Produktionsprozess mit Spinnerei, Krempelei, Zwirnerei,
Weberei und Appretur, also von der Rohwolle bis zum fertigen Tuch
statt.
Das am Stadtpark liegende
Ensemble setzt sich aus dem Kontorhaus mit Zierfriesen, der Fabrikationshalle
mit bauplastischem Schmuck, dem Kesselhaus mit Klötzchenfries,
dem Schlot mit oktogonal geschmückten Sockel und der Shedhalle
in Ziegelbauweise aus der Zeit um 1900 zusammen. Nach 1945 erfolgte
ein Anbau an die Shedhalle. Das Wasser des Mitbachs wurde für
den Betrieb der Dampfanlagen genutzt.
Die gesamte Anlage
wurde 2003 unter Denkmalschutz gestellt. Von ehemals 18 Tuchfabriken
in Euskirchen ist die Schiffmannsche Tuchfabrik die einzige
erhaltene Anlage in Mitten der Kernstadt.
|